Kreisverband Frankfurt
Mitglied werden Jetzt spenden
Kreisverband Frankfurt

Umweltbildung im BUND Frankfurt

Umweltbildung ist ein sehr wichtiger und zentraler Baustein in der Arbeit des BUND Frankfurt. Mit unseren Umweltbildungsangeboten wollen wir Interessierte in allen Altersgruppen ansprechen. 

Mit unserem Jahresprogramm laden wir jedes Jahr alle interessierten Erwachsenen, Jugendlichen und Kinder zu unseren Führungen, Aktionen, Vorträgen und Exkursionen ein. Ob Tümpeln mit der ganzen Familie, eine Fahrradexkursion zu einem wertvollen Naturraum im weiteren Rhein-Main-Gebiet oder der Baumschnittkurs für Hobby-Gärtner - das Programm ist jedes Jahr vielfältig und wird ganz überwiegend von unseren fachkundigen Aktiven zusammengestellt und durchgeführt. Bei den meisten Veranstaltungen ist die Teilnahme übrigens kostenfrei.
Das Programm bieten wir allen Interessierten als download-Version an. Wir freuen uns, Sie und Euch bei einer unserer nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

Speziell für Kinder gibt es in mehreren Stadtteilen BUND-Kindergruppen. Sie sind wichtige Treffpunkte für umweltinteressierte Kinder. In der regelmäßigen gemeinsamen Zeit wollen unsere Kindergruppen-Leiter*innen bei den Kindern bedeutsame Grundsteine für Naturverbundheit und Naturverständnis legen. Denn was Kinder kennen und schätzen lernen, bleibt ihnen meist auch in ihrem späteren Leben ein großer Schatz.

Unsere Infostände stehen meist unter einem konkreten Motto - eine gute Möglichkeit für uns, Themen mal ganz neu anzugehen und z.B. Materialien dazu zu konzipieren. Diese stellen wir ihnen - soweit möglich - als pdf-Dokumente zum Download zur Verfügung.

Aktive Mitarbeit im BUND ist ebenfalls eine Möglichkeit der Umweltbildung. Learning by doing ist dabei eine wichtige Methode - denn jeder Fachmann und jede Fachfrau hat irgendwann mal angefangen, sich mit seinem bzw. ihrem Interessenschwerpunkt zu beschäftigen. Wir möchten Sie ermutigen sich beim BUND Frankfurt zu engagieren. Wir beraten Sie gern, damit Sie ein für sich passendes Betätigungsfeld finden. Wir vermitteln auch Ansprechpartner*innen bzw. helfen dabei geeignete Fortbildungsseminare zu finden, z.B. bei Umweltbildungseinrichtungen in der Region wie der Naturschutz-Akademie in Wetzlar oder dem Naturschutzzentrum Weilbacher Kiesgruben.

 

BUNDjugend Hessen

Empfehlen möchten wir außerdem die Angebote der BUNDjugend Hessen, die ihr Büro in der BUND-Landesgeschäftsstelle in Frankfurt-Sachsenhausen hat.

Es können konsumkritische Stadtrundgänge für Schulklassen und andere Gruppen gebucht werden. Im Sommer veranstaltet die BUNDjugend das einwöchige Eine-Erde-Camp und andere Ferienaktivitäten. Zusätzlich können interessierte Jugendliche an hessenweiten Aktiventreffen sowie  Veranstaltungen zu aktuellen umwelt- oder gesellschaftspolitischen Themen teilnehmen. Die BUNDjugend-Geschäftsstelle unterstützt Jugendliche auch bei der gemeinsamen Teilnahme an Demos und Aktionen sowie z.B. bei der Organisation von Info-Ständen und Kleidertausch-Partys.

Teil des Fortbildungsangebots der BUNDjugend Hessen sind Jugendleiter*innen-Seminare als Voraussetzung für die Beantragung der JuleiCa. Die BUNDjugend-Geschäftsstelle ist übrigens Einsatzstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr und bietet auch die Möglichkeit, ein Schüler*innen-Praktikum oder ein studentisches Praktikum abzuleisten.

Die BUNDjugend setzt sich auch ganz praktisch für Nachhaltigkeit ein und hat gemeinsam mit dem BUND Hessen die Trägerschaft für das Repair Café Frankfurt-Sachsenhausen übernommen. Das Repair Café findet grundsätzlich am 1. Dienstag eines Monats ab 17.30 Uhr statt.

Mach mit in unseren Jugendgruppen!