Klimaschutz und Gesundheit
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Gesundheit des Menschen.
- Projektidee: Erfassung durch Befragung von Einwohnern bezüglich gesundheitlicher Probleme/Veränderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel, um diese (u.a. Visualisierung durch Karten) darzustellen. Diese Herangehensweise soll eine Möglichkeit darstellen klimabezogene Gesundheitsrisiken im Raum Frankfurt partizipativ zu identifizieren um mögliche Folgeprojekte in diesem Bereich daraus zu entwickeln.
im Zusammenhang mit:
Umweltschadstoffe und Gesundheit
(Luft, Wasser, Boden, evtl. auch Nahrung) z. B. Stickoxide: Wie hoch ist die Belastung abseits der regulären, offiziellen Messtationen? (z.B. in Vorgärten Balkonen, etc.) Sowohl in nähe von stark befahrenen Straßen, wie auch abseits davon. Partizipative Messungen der Luftverschmutzung zu Projekt/Thema Klima und Gesundheit.
- Projektidee: Mitmach Aktionen, Messungen, Vorträge
Just Transition
(der gerechter Übergang); Im Zusammenhang mit Lobbyismus generell und im Bezug auf die Vereinnahmung dieses Prinzips/Begriffes als Argument für die Verzögerung von notwendigen/unliebsamen Veränderungen (z.B. im Bereich Umwelt- und Naturschutz - Kohleausstieg), vor allem im “sozialen“ Kontext. (Arbeitsplätze, Wohlstand, etc.)
- Veranstaltung:
Podiumsdiskussion: Just Transition
Klimafreundliche Mobilität
Welche Möglichkeiten und Konzepte gibt es? E Mobilität, welche Varianten gibt es und welche davon sind sinnvoll und umsetzbar.
- Projekt: “Urban City Lab“ Konzeptentwicklung zur realen Umsetzung von klimaneutralen Leben in Stadtquartieren (insbesondere Mobilität) u.a. durch digitale Vernetzung mittels einheitlichen Standards. Vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung stellt sich UCL Themen wie:
- Wohnen und Leben im Quartier
- Mobilität und Logistik
- Energieversorgung und Verteilung
- Neuer Umgang mit Ressourcen
Lokale erneuerbare Energien
Welches Potenzial für Frankfurt gibt es bzw. welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden um eine höhere Versorgung mit erneuerbaren Energien zu ermöglichen. Thema: Klimaschutzplan 2030.
- Projektidee: Vorantreiben des Ausbaus der Solarenergieinfrastruktur in Frankfurt am Main mittels diverser Veranstaltungen/Aktionen.
Fragestellung Serverabwärme
Was geschieht mit der Abwärme-Energie der Serverzentren in Frankfurt am Main bzw. wie könnte man diese Nutzen?
Sie interessieren sich für die Themen der AG Energie- und Klimaschutz und wollen in dieser Arbeitsgruppe mitarbeiten oder haben Anregungen für neue Themen? Dann schreiben Sie uns gerne eine Email an energie(at)bund-frankfurt.de oder füllen Sie einfach das Kontaktformular der AG aus.