Die BUNDjugend Hessen bietet mit Freizeiten, Projekten und Tipps tolle Möglichkeiten für Kinder, Natur und Umwelt zu erleben.
Vom 12.-17.4. können Kinder von 12-14 Jahren auf dem Hutzelberghof bei Bad Sooden das Leben auf dem (Bio-)Bauernhof kennenlernen: Tiere füttern, Brot backen und den Weg von Gemüse vom Anbau bis in die Küche selbst nachvollziehen.
Vom 23.-25.5. ermöglicht die Naturforscher*innen-Freizeit in der Steinesmühle bei Laubach Kindern zwischen 9 und 12 Jahren das intensive Erkunden der Natur rund um Wiesen, Gewässer und Wald.
Den "Herbst erleben auf dem Apfelbaumhof" können Kinder von 10-13 Jahren vom 13.-18.10. in Rimhorn/Odenwald. Natürlich wird hier auch eigener Apfelsaft gekeltert. Aber auch Ausflüge in die Umgebung gehören zum Programm.
Beim "Naturtagebuch-Wettbewerb" können Kinder zwischen 8-12 Jahren oder auch Kindergruppen und Schulklassen über einen längeren Zeitraum die Natur beobachten, in einem Tagebuch dokumentieren und der BUNDjugend bis zum 31.10. zuschicken. Eine Jury prämiert die schönsten oder interessantesten Beiträge und lädt zu einer Preisverleihung ein.
Tipps zur Naturbeobachtung hält die Webseite der BUNDjugend bereit: www.bundjugendhessen.de/projekte/naturtagebuch/
Ein neues Projekt der BUNDjugend richtet sich an Schulklassen: die "Aktionstage für Schulklassen" können zum Thema Müll vermeiden, Insekten schützen, Blühpflanzen und Upcycling gebucht werden.
Das Jahresprogramm der BUNDjugend kann kostenlos angefordert werden (069-67737630, bundjugend.hessen@bund.net) und ist unter www.bundjugendhessen.de auch digital abrufbar.
Foto: © Spencer Gurley, pexels