Flache Flurkarten – überraschende Details im Gelände.
Tiefen und Höhen sind auf Karten zwar oft mit Linien oder Farbschattierungen gekennzeichnet, aber das vermittelt noch keinen echten Eindruck über die Beschaffenheit der Natur. Flüsse und Bäche sind mit blauen Linien dargestellt. Aber wieviel Wasser transportieren sie?
Solche Aspekte seien hier an einem Beispiel der aktuellen Frankfurter Stadtplanung erläutert. Es findet sich auf der Internet-Seite www.ffm.de, auf der im Rahmen der Bürgerbeteiligung Architektenstudien zum geplanten Stadtteil im Nordwesten einsehbar sind. In einer Studie wird ein Badeteich an der südöstlichen Ecke der Flur vorgeschlagen - im Tal des Steinbachs in Form eines großen Bumerangs. Ein Schenkel des Bumerangs verläuft am Steinbach nach Westen, der andere entlang der Bebauungsgrenze nach Norden.
Das sieht auf der flachen Karte gut aus, stößt aber auf zwei Hindernisse, die man erst im Gelände sieht: Erstens führt der Steinbach nur an wenigen Tagen im Jahr Wasser. Seine blaue Linie müsste eigentlich gestrichelt markiert werden. Wie soll so ein Bach den Badesee füllen? Zweitens läge der nördliche Schenkel des Sees auf einer Anhöhe ungefähr 10 Meter über dem Steinbach. Soll hier so viel Erde abgetragen werden, um auf die Uferhöhe des Steinbaches zu kommen um dann noch die Grube für den See auszuheben? Auf der Flurkarte sieht man das nicht.
Weitere solche Beispiele ließen sich anführen. Deswegen bietet der BUND Frankfurt Samstags alle vierzehn Tage den Quartiersrundgang an, benannt nach dem vom Stadtplanungsamt verwendeten Namen: „Stadtteil der Quartiere.“ Dabei erläutern wir zahlreiche Details der Stadtplanung und der Architektenstudien, während wir auf den betreffenden Flurstücken stehen. Selbst Bürger, die schon lange in den umliegenden Vierteln wohnen, bestätigen, dass sie dabei eine Menge dazu lernen. Details zu den Rundgängen stehen weiter unten in diesem Newsletter und unter „Termine“ auf unserer Homepage. Kommen Sie mit!
Wolf-Rüdiger Hansen, BUND KV Frankfurt, Mitglied des Vorstands.
Liebe BUND-Freund*innen, liebe Mitglieder,
Im August- Newsletter des BUND KV Frankfurt finden Sie im Bereich Aktuelles die Ausschreibung einer BFD-Stelle sowie eine Einladung zur Podiumsdiskussion zum Thema "Biodiversität meets Landwirtschaft" . Außerdem geben wir Auskunft über die Geschäftsstelle und anstehende Termine. Die BUNDjugend Hessen stellt in einem eigenen Bereich das Naturtagebuch und ihr Sommerprogramm vor. Im Bereich Berichte erhalten Sie Informationen über die Mauersegler- Initiative. Abschließend finden Sie im Bereich Service eine Einladung des BUND- Bundesverbandes zur ersten digitalen Schreibwerkstatt.
Bleiben Sie weiterhin gesund und seien Sie herzlich gegrüßt
Ihr KV Frankfurt Team